WHITEBOX
Grievance Mechanism
Beispiele für Verstöße und Risiken
Unternehmen müssen bereits eingetretene Verstöße durch die Umsetzung von Korrektur- bzw. Abhilfemaßnahmen angehen, insbesondere wenn dazu Beschwerden bzw. Hinweise über das Beschwerdeverfahren eingehen.
Unternehmen müssen den festgestellten Risiken vorbeugen und Präventivmaßnahmen ergreifen, um derart mögliche Verstöße in der Zukunft zu vermeiden oder das Risiko eines Auftretens solcher Verstöße zu verringern.
Beschwerdeverfahren ermöglichen es den Unternehmen nicht nur, Probleme zu beheben, sondern geben ihnen auch ein wertvolles Feedback darüber, wie wirksam ihr Risikomanagement und ihre einzelnen Due-Diligence-Prozesse sind. Dieses Feedback ist entscheidend für die Verbesserung und Weiterentwicklung ihres Risikomanagements.
Beschwerden und Hinweise, die über WhiteBox eingereicht werden, können zu greifbaren Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Umweltpraktiken führen. Wenn Stakeholder Probleme wie unsichere Arbeitsbedingungen oder Umweltverschmutzung melden, werden die Unternehmen veranlasst, diese zu untersuchen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Dies kann zu sichereren Arbeitsplätzen, fairen Löhnen und besserem Umweltschutz führen, was den von unethischen Praktiken Betroffenen direkt zugute kommt.
Die Meldung wird bewertet und die Angelegenheit wird von geschulten Mitarbeitern des Unternehmens oder externen Beratern untersucht. Dazu gehören die Überprüfung der bereitgestellten Informationen, die Kommunikation mit dem Meldenden und die Sammlung ergänzender Informationen für die weiteren Schritte.
Die Berichte werden dann an die zuständigen Abteilungen und die Geschäftsführung bzw. Direktoren weitergeleitet, die dann über geeignete Maßnahmen als Reaktion auf die Beschwerde entscheiden müssen.
Formulierung der Maßnahme
Nach dem deutschen Gesetz über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette müssen die Bearbeiter von Beschwerdeberichtenrechtzeitig zur Verfügung stehen,eine Garantie für unparteiisches Handeln bieten, unabhängig und weisungsfrei sein (keine Interessenkonflikte), zur Vertraulichkeit verpflichtet und entsprechend geschult sein.
According to the EU Whistleblowing Directive, Handlers of Whistleblower-Reports must be independent. Furthermore, companies must ensure that other (operational) tasks and duties do not lead to conflicts of interest and that they have the necessary expertise.
Als ersten Schritt können Sie die Sprache auswählen, in der Sie das Formular ausfüllen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Texteingabe zwar in allen Sprachen möglich ist, die Transkriptionsfunktion (Audioeingabe) jedoch auf bestimmte Sprachen beschränkt ist. Bitte beachten Sie auch, dass Ihre Eingabesprache von der Sprache des Formulars (Ausgabesprache) abweichen kann. Bitte wählen Sie Ihre Sprachen aus und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
In diesem Schritt können Sie Ihre persönlichen Daten angeben, wenn Sie dies wünschen. Diese Informationen können uns helfen, Ihre Meldung effektiver zu bearbeiten. Sie sind nicht verpflichtet, persönliche Angaben zu machen, aber wenn Sie dies tun, kann dies zu einer schnelleren Lösung beitragen. Wenn Sie Angaben machen möchten, können Sie das Formular mit Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und dem Land Ihres Wohnsitzes ausfüllen (zusätzlich zu einem stets obligatorischen Passwort). Klicken Sie nach dem Ausfüllen auf "Weiter", um fortzufahren.
Die Beteiligten müssen Angaben zu dem Unternehmen machen, das für das Risiko oder den Verstoß verantwortlich ist (gemeldetes Unternehmen), und dem Arbeitsplatz das mit dem Vorfall in Verbindung steht. Dazu gehören der Name des Unternehmens, der Standort und die Webseite. Genaue Angaben sind wichtig, damit WhiteBox den Bericht an die richtigen Stellen weiterleiten und eine wirksame Lösung gewährleisten kann.
Schließlich wird der Bericht über die WhiteBox-Plattform übermittelt. Nach der Übermittlung erhalten die Beteiligten eine Bestätigung und können den Status ihrer Meldung über ihr persönliches Konto verfolgen. Mit diesem Schritt ist der Meldeprozess abgeschlossen und der Bericht geht in die Lösungsphase über, in der die zuständigen Stellen geeignete Maßnahmen ergreifen.
Ost-Europa
Textilien
Südostasien
Lebensmittel
Südamerika
Bergbau
Westeuropa
Bauwesen
Südafrika
Bergbau
Naher Osten
Bauwesen
Wir haben eine Reihe von Ressourcen zusammengestellt, um Betroffenen bei der Meldung von Fehlverhalten über unsere Plattform WhiteBox zu unterstützen. Zu unseren Ressourcen gehören umfassende Richtlinien für die Plattform, Handreichungen zu Menschenrechten, schrittweise Anleitungen für die Meldung auf unserer Plattform sowie aktuelle Informationen über einschlägige Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Beschwerdeverfahren und Whistleblowing. Mit diesen Ressourcen hoffen wir, es Betroffenen leichter zu machen, Fehlverhalten aus der Lieferkette zu melden.